Top
Erich Brändle - Künstler und Lehrer

  • WERK
    Malerei
    Papierarbeiten
    Druckgraphik
    Zeichnungshefte
    Notizen
    Aufsätze
  • LEHRE
    ZHdK
    Vorträge
  • BIBLIOGRAPHIE
  • VITA




AUSSTELLUNG MUSEUM KUNST + WISSEN DIESSENHOFEN
16. APRIL BIS 13. AUGUST 2023

«ERICH BRÄNDLE: MIT ERINNERUNGEN
AN MARGRIT UND CARL ROESCH»




Pferdeschwemme, 2008 (Öl auf Holz 38 x 46 cm)

Erich Brändle wurde am 22. Januar 1943 in Matzingen geboren und wuchs in Diessenhofen auf. Im Coiffeursalon seiner Mutter begegnete er erstmals Margrit Roesch-Tanner (1880-1969), der Ehefrau von Carl Roesch (1884-1979). Durch sie eröffnete sich ihm der Zugang zur Kunst. Noch während seiner Schulzeit war er ein gern gesehener Gast im Atelier des Künstlerpaars, um Kunst und Künstlerbücher anzusehen. Bald begann er selbst mit dem Zeichnen, später hatte er an der Hauptstrasse 56 in Diessenhofen ein eigenes Atelier im Dachstock.

Neben seiner langjährigen Lehrtätigkeit an der Zürcher Hochschule der Künste schuf Erich Brändle ein umfangreiches freies Schaffen. Er beherrscht ein breites Spektrum an künstlerischen Techniken: Ölmalerei, Aquarell, Zeichnung, Radierung und Linolschnitt. Seine vielseitige, unermüdlich weiterentwickelte Bildsprache changiert zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion und beruht auf genauer Beobachtungsgabe wie auch kritischer Reflexion kunstgeschichtlicher Vorbilder.


Die Ausstellung im Museum kunst + wissen findet anlässlich des 80. Geburtstag von Erich Brändle statt. Sie führt zu seinen künstlerischen Anfängen in Diessenhofen zurück und beinhaltet nebst Ölgemälden auch bisher unveröffentlichte Arbeiten auf Papier und persönliche Dokumente. Diese erhalten ihren Resonanzraum in einer konzisen Auswahl von Arbeiten aus dem Schaffen von Margrit Roesch-Tanner und Carl Roesch.

> Carl und Margrit Roesch-Stiftung









Kontakt | Links | Impressum   © Erich Brändle